Sie sind hier:

BFS Staffel 2013/14: 5. und 6.Spieltag (22.11.2013)

Volleyball

Sieg und Niederlage

Äußere Umstände und Unkonzentriertheiten lassen nicht mehr zu

 

 

Zum dritten Doppelspieltag der BFS Staffel Gera traten die Volleyballer der BSG beim GVC IV an. Weiterhin zu Gast war die zweite Mannschaft vom TSV 1880 Gera-Zwötzen II.

Es gab schon vor dem ersten Ballwechsel Diskussionen in der Halle. Die von der Platzbauenden Mannschaft eingestellte Netzhöhe war deutlich über der Regelmännerhöhe von 2,43 Meter. Warum weiß nur der Gastgeber – geändert wurde es aber trotz einiger Nachfragen nicht. Nicht gerade die optimalsten Vorrausetzungen.

Wir begannen unser erstes Spiel ungewöhnlich aufmerksam und unbeeindruckt. Unsere Aufgaben brachten den Gegner zur Verzweiflung und unsere gelegten Bälle fanden meistens ihr Ziel – den Hallenboden. Wir bestimmten und diktierten den Satz nach Belieben und hatten auch keinerlei Schwächeperioden. Ein deutlicher 25:17 Satzerfolg fast ohne große Gegenwehr war das verdiente Ergebnis.

Schon in der Pausenansprache stimmte unser Coach die Herde darauf ein, das „da jetzt vermutlich mehr Gegenwehr“ zu erwarten sei. Dem war dann auch so. Die Jungs des GVC IV zeigte nun kaum noch eine Schwäche in der Annahme des ersten Balles. Auch wurde nun verstärkt geblockt und auf die gelegten Bälle geachtet. Wir hingegen waren unkonzentriert bei den eigenen Angaben und den Annahmen. Auch konnten wir nicht wie gewohnt unsere starken Mittelangreifer einsetzten. Die viel zu hohe Netzhöhe ließen einfach keine vernünftigen Angriffe durch die Mitte zu. Der Gegner hingegen, kam besser mit der Netzhöhe klar und überraschte uns öfters mit langen Bällen in das Hinterfeld. Unsere Abwehr erwartete die Bälle einfach viel weiter vorne. Wir konnten uns einfach nicht so schnell an die Gegebenheiten anpassen und versuchten so zu spielen wir immer: Den Ball so weit vorn wie möglich in Richtung Boden bämmen. Meistens endeten die Versuche im Block oder im Netz. Ein schnelles Spiel war jedenfalls nicht möglich und der Satz ging dann doch recht deutlich an den GVC. Aber, wir dürfen die Schuld nicht nur beim Netz suchen: 2-3 konzentrierte Annahmen und Angaben mehr und der Satz wäre zumindest ausgeglichener gewesen. Auch müssen wir (wieder) lernen, dass wir nicht zu viel auf dem Feld nachdenken dürfen – einfach mal drauf losspielen und die Spielentscheidungen aus  dem Bauch heraus treffen. Nur keine Angst, Herde – Fehler dürfen ruhig gemacht werden. Wer kein Risiko eingeht, wird auch nichts gewinnen!

Auch im Tie-Break spielten wir irgendwie gehemmt. Stimmungsmäßig wurde wie immer alles versucht. Auch die zahlreichen Banksitzer (keine Drücker!) versuchten von außen die Mannschaft zu unterstützen. Schade, dass das nicht immer von jedem Gegenspieler akzeptiert und verstanden wird. Eine Erklärung, für abfällige Bemerkungen nach einem Punktgewinn in Richtung Herdenersatzbank, gibt es jedenfalls nicht und hat auch im sportlichen Miteinander nichts verloren. Auch kann man der Herde im Allgemeinen keinen Vorwurf machen, durch Gesänge und Klatschereien o.ä. , solche Rufe zu provozieren oder gar zu rechtfertigen (zumindest hat sich noch nie jemand darüber mokiert). Wir fanden also auch in diesem Satz keine Mittel und Wege den Gegner in Schwierigkeiten zu bringen oder gar gefährlich zu werden. Versucht wurde freilich alles – zu mehr gereicht hat es bei der 15:11 Satzniederlage allerdings nicht.

Das zweite Spiel des Tages ist schnell erzählt. Wir wechselten ein bisschen durch und erspielten, ohne groß zu glänzen, die zwei Satzsiege. Auch auf Grund der vielen Eigenfehler beim Gegner war unser Sieg selten wirklich gefährdet. Richtig gute Spielszenen waren Mangelware. Aber noch vor drei (oder so) Jahren hätten wir solche Spiele bzw. Sätze verloren. Somit wollen und sollten wir das Spiel nicht überbewerten und einfach als gewonnen abhaken.

Fazit:

Juhuuu, immer noch Erster! Und das alleine ist schon wirklich beachtenswert. Nächste Woche Donnerstag zum Heimspiel der Knüppelhammerspieltag gegen Aga II und Weida. Zwei sehr schwere Gegner die uns alles abverlangen werden. Aber auch hier gehen wir als Spitzenreiter in die Spiele und können mit breiter Brust und reichlich Selbstvertrauen auftrumpfen. Ich freu mich schon drauf – werden ganz sicher hochklassige Partien!

Notiz am Rande: der/die/das Krake muss unbedingt an seiner Kleidungsordnung arbeiten - Junge, das ging ja mal gar nicht Zunge raus

Statistik:

Geraer VC IV – BSG BfA Gera 2-1 (17:25; 25:19; 15:11)

TSV 1880 Gera-Zwötzen II – BSG BfA Gera 0-2 (17:25; 21:25)

TSV 1880 Gera-Zwötzen II – Geraer VC IV 0-2

aktuelle Tabelle:

Tabelle

Quelle: http://kphutzsch.privat.t-online.de/bs_gera.html

Mannschaft: Uschi, Holger, Fussi, Krake, Roy, Björn, Elmar, Dirk, Grisu, BoB, Lutz

Fans:  Ilse, Dorle, die Maskottchen Mike, Sid, Betty, Herman, ein 2. blinder Maulwurf, Olaf und Helmut mit Hausarrest