Und wieder ist ein Jahr vergangen, in dem es einiges von unserer Band zu berichten gibt.
Den Jahresstart krönte unser mittlerweile schon traditionelles Jahresabschluss-Essen, diesmal im Gasthaus Kutschbach in Collis. Wir haben auch diesen Abend ausgiebig zu intensiven Gesprächen genutzt, um das vergangene Jahr auszuwerten und auch über Ziele im neuen Jahr zu diskutieren. Es wurde viel gelacht, aber nicht zu viel getrunken.
Zu den ersten Probenterminen ging es wie immer darum, welche neuen Songs wir in der neuen Saison spielen möchten. Vorschläge gab es mehr als genug. Wir stellen hier immer wieder fest, die Geschmäcker sind doch recht verschieden. Das bedeutet auch für unser Repertoire, dass wir eine recht bunte Mischung an Titeln haben und damit „fast“ für jeden Geschmack was dabei ist.
Wir einigten uns auf einige Kerntitel, die unbedingt umgesetzt werden sollten und Andere als „Zugabe“ wenn noch Zeit fürs proben blieb. Also starteten wir auf ein Neues mit frischen Titeln und mischten auch immer wieder alte Songs bei den Proben ein, um diese nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Es ist jedes Mal wieder eine Herausforderung, die einzelnen Parts für die Instrumente von bestehenden Aufnahmen herauszuhören und dann für unsere Band zu arrangieren. Während der ersten Proben wird auch ordentlich diskutiert, was der eine gehört und der andere überhört hat. Aber wenn dann feststeht, wer wann was zu spielen hat, machen die Proben richtig Freude. Wenn ein neuer Titel langsam, durch viel Üben, zum Klingen gebracht wird, dann ist das für uns alle immer wieder ein erhebendes Gefühl.
Und so liefen bei uns die Vorbereitungen für die Auftritte zu den jährlichen Verab-schiedungs- und Einstellungsfeiern der Azubis. Die Urlaubszeit machte sich natürlich auch für unsere Proben bemerkbar. Die beiden Veranstaltungen waren am 05. August und am 01. September und brachten diesmal durch den großen zeitlichen Abstand die Situation mit, zwei Mal Auf- und Abbauen zu müssen. Hier gilt vor allem Salli unser Dank, der ohne Murren, die meiste Arbeit macht, um ein funktionierendes Setup aufzubauen. Der Rest der Band hilft natürlich dann fleißig jedes Mal beim Abbauen. Wir spielten jeweils 6 Lieder und freuten uns, auch einige der neuen Songs vorzustellen. Darunter waren z.B. Take My Heart (Kelly Family), Aller Herren Länder (Heinz-Rudolf-Kunze), Annie's Song (Version von Honey Ryder), Brown Eyed Girl (Van Morrison). Auch wenn es oft nicht einfach ist, in diesem "feierlichen" Rahmen eine gewisse lockere musikalische Stimmung hineinzubekommen, zeigte uns das Publikum durch intensiven Beifall und die Gespräche danach, dass unsere Musik sehr gut angekommen war und den Leuten gefallen hat.
Da wie immer bis zum Weihnachtskonzert nur noch wenig Zeit blieb, haben wir uns in den Septemberproben schnell auf ein Weihnachtsprogramm geeinigt, um weiter proben zu können. Dies hat dann auch recht gut geklappt, bis auf einige nervös machenden Probenausfälle aus den verschiedensten Gründen. Trotzdem fand dann am 14.12. unser Auftritt statt. Wir freuen uns alle immer besonders auf das Weihnachtskonzert, da hier der Rahmen viel lockerer ist und man eher mal Scherze macht und wir ja auch von Conny ein witziges Weihnachtsgedicht hören. Dieser Auftritt war wieder mit viel positiver Resonanz versehen. „O Tannenbaum“ wurde mit dem Publikum gemeinsam gesungen. Auch Lieder wie „People Get Ready“, „Die Töne sind verklungen“ oder die Zugaben „The Rose“ und „Halleluja“ kamen sehr gut an. Wir nutzen natürlich auch kritisches Feedback gern, um an zukünftigen Programmen zu feilen.
< Zurück | Weiter > |
---|